Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Channeltracking
Endgeräteerkennung
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

- Katalognr.: 141340
- Art.-Nr.: 27-149508-0
- EAN: 4050075994731
- Hersteller: Dönges
- Verkaufseinheit: Stück
- Verpackungseinheit: 1
schnelle Lieferung
sicher einkaufen
SQS Zertifiziert
Die Überlegenheit des Kühlkanalbohrers mit innerer Kühlmittelzuführung gegenüber den... mehr
Die Überlegenheit des Kühlkanalbohrers mit innerer Kühlmittelzuführung gegenüber den konventionellen Bohrern beruht vor allem auf die Fähigkeit, die Temperatur an den kritischen Punkten, den Hauptschneiden, niedrig zu halten. Außerdem entsteht durch die intensive Schmierung der Bohrreibflächen, sowie die beschleunigte und reibungslose Spanförderung
keine zusätzliche Wärmeentwicklung.
keine zusätzliche Wärmeentwicklung.
Weiterführende Links:
Bei gleichgehaltenen Schnittbedingungen erhöht sich die Bohrerstandzeit um ein Mehrfaches. Bei... mehr
- Bei gleichgehaltenen Schnittbedingungen erhöht sich die Bohrerstandzeit um ein Mehrfaches.
- Bei gleichbleibender Standzeit kann die Zerspanungsleistung weit über bisher erreichte Werte gesteigert werden.
- Die wesentlichen Verringerungen des Vorschubdruckes ermöglicht ein wirtschaftlicheres Arbeiten.
- Alle diese Faktoren ergeben genauere Maßhaltigkeiten der Bohrungen und bessere Oberflächenbeschaffenheit der Lochwandungen.
- Der Drallwinkel liegt bei 34° und begünstigt damit auch die Spanabfuhr aus tieferen Löchern.
- Da der Bohrer einen sehr stabilen Kern hat, erhält er eine Ausspitzung Typ R, um den Vorschubdruck zu vermindern. Ausspitzung jedem Nachschleifen überprüfen.
- Variable Kühlmittelzufuhr - radial oder axial
Zuletzt angesehen