ESD Bekleidung: Statische Ladung gar nicht entstehen lassen
Die Haare knistern auf dem bügelfreien Hemd, die Hose reibt am unteren Beinabschluss an den Kunststoffsneakern - elektrostatische Ladungen entstehen im Alltag ganz schnell. Massgeblich daran beteiligt ist Ihre Kleidung. Deshalb sollten Sie in einem empfindlichen Umfeld grundsätzlich ESD-Bekleidung tragen. Diese Kleidungsstücke sind aus Materialien gefertigt, die das Entstehen elektrostatischer Ladungen weitgehend verhindern. In ESD-Schutzzonen ist diese Kleidung vorgeschrieben. Das hat einen einfachen Grund: Die Produkte und Bauteile, die hier bearbeitet werden, können durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden. Von Hemden und Shirts über Hosen und Hauben bis hin zur Ausweistasche haben wir Kleidung und Accessoires für Sie zusammengestellt, die den Vorgaben für ESD-Schutzzonen entsprechen.