Electronic Metals unterstützt auch 2025 die Special Olympics Switzerland

Sport soll für alle zugänglich sein – und das unterstützen wir mit Überzeugung. Deshalb ist die Electronic Metals KW GmbH auch in diesem Jahr stolzer Donator der Special Olympics Switzerland. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung sportliche Erfolge, Freude und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Bereits in den vergangenen beiden Jahren haben wir diese wichtige Bewegung unterstützt – und wir freuen uns, auch 2025 Teil dieser besonderen Initiative zu sein.

 

Warum Special Olympics?

Die Special Olympics Switzerland ist Teil der weltweit grössten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Organisation bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen regelmässige Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten in über 20 Sportarten – von Leichtathletik über Schwimmen bis hin zu Ski alpin. Dabei geht es nicht nur um Leistung, sondern vor allem um Anerkennung, Selbstvertrauen und Freude am Sport.

 

Special Olympics 2025: Ein Jahr voller sportlicher Höhepunkte

Auch 2025 bietet Special Olympics Switzerland eine Vielzahl an Veranstaltungen, die Athleten und Athletinnen mit geistiger Beeinträchtigung die Möglichkeit geben, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und weiterzuentwickeln. Ein besonderes Highlight sind die Regional Games Rapperswil-Jona, die am 28. Juni 2025 in der Sporthalle Grünfeld stattfinden. Rund 250 Athleten und Athletinnen treten in den Disziplinen Fussball, Tennis und Boccia an und erleben einen Tag voller sportlicher Herausforderungen und Gemeinschaft. 

Ein weiteres bedeutendes Ereignis sind die Regional Games Lugano, die am 20. und 21. September 2025 stattfinden. Hier messen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Boccia, Schwimmen, Segeln und Tennis und setzen ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. 

Darüber hinaus nahm eine Schweizer Delegation an den Special Olympics World Winter Games teil, die vom 8. bis 15. März 2025 in Turin, Italien stattfanden. Mehr als 70 Athleten und Athletinnen, Coaches und Staffmitglieder aus allen vier Sprachregionen der Schweiz waren vertreten und traten in Disziplinen wie Ski Alpin, Langlauf, Schneeschuhlaufen, Unihockey, Eiskunstlauf und Tanzen an. 

Wer die Special Olympics hautnah miterleben möchte, kann die Wettkämpfe vor Ort besuchen oder über die offiziellen Kanäle der Special Olympics Switzerland verfolgen – etwa über Livestreams, Social-Media-Updates oder die Eventplattform auf http://www.specialolympics.ch. Dieses Engagement zeigt: Inklusion ist kein Ziel für morgen – sondern eine Aufgabe für heute.

 

Ein Beitrag mit Wirkung

Unsere Unterstützung ermöglicht es Athletinnen und Athleten, ihre Leidenschaft für den Sport zu leben, an Wettkämpfen teilzunehmen und unvergessliche Erfolgsmomente zu erleben. Diese Erlebnisse stärken das Selbstwertgefühl, fördern soziale Kontakte und tragen zu einem aktiven und erfüllten Leben bei. Gemeinsam mit vielen anderen Donatoren wollen wir ein Zeichen setzen – für mehr Inklusion und Teilhabe durch Sport.

 

Gemeinsam für eine inklusive Zukunft

Bei Electronic Metals glauben wir daran, dass gesellschaftliche Verantwortung mehr ist als ein Schlagwort. Sie beginnt mit kleinen Gesten und zeigt sich in der Unterstützung von Projekten, die Menschen stärken, Chancen eröffnen und das Miteinander fördern. Die Special Olympics Switzerland leisten genau das – und geben Menschen mit geistiger Beeinträchtigung eine Bühne, auf der sie sichtbar, anerkannt und gefeiert werden.

Unsere Partnerschaft ist für uns deshalb weit mehr als ein Sponsoring: Sie ist ein klares Bekenntnis zu den Werten der Inklusion, der Chancengleichheit und der Gemeinschaft. Wir sind stolz darauf, auch 2025 wieder einen Beitrag leisten zu dürfen – und laden alle ein, sich ebenfalls zu engagieren, sei es durch aktives Zuschauen, Freiwilligenarbeit vor Ort oder anderweitige Unterstützung. Denn jede Geste zählt. Und gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Sport tatsächlich für alle zugänglich wird.

Wir danken der Special Olympics Switzerland für ihre unermüdliche Arbeit – und allen Athleten und Athletinnen für ihre Inspiration und ihren Mut.

Mehr über unsere Unterstützung und die Arbeit der Organisation erfahren Sie hier.

Special_Olympics_Urkunde