Die 6 häufigsten Fehler beim Löten

Löten ist zwar nicht so schwer, aber ein paar Dinge sollten für ein qualitativ akzeptables und vor allem sicheres Ergebnis beachtet werden. Handwerk braucht Grundwissen, gute Ausrüstung und viel Übung – in diesem Sinne ist Löten Handwerk. Vor allem Anfänger und Anfängerinnen machen trotzdem immer wieder die gleichen Fehler. Lötfehler sind deshalb so ärgerlich, weil sie zu elektrischen Unterbrechungen führen können. Wir helfen diese typischen, immer wiederkehrenden Fehler zu vermeiden.

Sicheres Löten: Vorbereitungen, Arbeitsplatz, das passende Werkzeug

Beim Löten treten hohe Temperaturen auf. Damit das Werkstück nicht beschädigt wird und die Sicherheit des oder der Lötenden gewährleistet ist, sind einige Vorbereitungen nötig. Der Lötkolbenhalter steht für die Ablage des heissen Lötkolbens bereit. Ein Lötrauchfiltergerät saugt den Lötrauch ab, wahlweise sollte der Arbeitsplatz gründlich belüftet werden. Dazu eignen sich die Lötrauchabsauggeräte der Weller Zero Smog Serie besonders gut. Auch sollten beim Löten dringend ESD-Handschuhe getragen werden. Auch diese sind in unserem Online Shop erhältlich. Am Arbeitsplatz gilt: Keine Lebensmittel, keine Getränke oder andere Genussmittel! Vor und nach dem Arbeiten werden die Hände gründlich gewaschen.

Fehler beim Löten entstehen durch Unachtsamkeit

Ablenkungen wie Essen, Trinken, Rauchen oder laute Musik stören die Konzentration, deshalb hat das alles am Arbeitsplatz nichts verloren. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz dient ebenfalls dem Vermeiden von Lötfehlern. Und das sind die häufigsten Fehler beim Löten:

Fehler 1: Zu wenig Hitze

Vor allem Anfänger und Anfängerinnen machen diesen Fehler häufig: Ist die Löttemperatur zu niedrig, wird das Lötzinn nicht komplett flüssig. Allerdings kann es auch bei der richtigen Einstellung der Temperatur zu diesem Fehler beim Löten kommen. Denn ist die Berührungsfläche zwischen dem Lötkolben und der Lötstelle zu klein oder wird der Lötkolben zu kurz darauf gepresst, kommt die Hitze nicht an. Passiert dieser Fehler beim Löten, sollte erstens die Löttemperatur angepasst werden und zweitens nachgelötet werden, und zwar für eine ausreichende Zeit und mit einer optimierten Berührungsfläche.

Fehler 2: Zu viel Hitze

Das ist der umgekehrte Fall: Ist die Löttemperatur zu hoch eingestellt, beschädigt sie die Bauteile der Leiterplatte. Aber auch bei korrekt eingestellter Löttemperatur kann es durch eine zu lange Lötdauer oder eine zu grosse Berührungsfläche zu Beschädigungen kommen. Dieser Fehler beim Löten ist nicht reversibel: Sind die Bauteile einmal beschädigt, sollten sie ersetzt werden.

Fehler 3: Starker mechanischer Druck auf die Lötspitze

Die Lötspitze muss für eine optimale Übertragung der Löttemperatur auf Lötzinn und Werkstück auf das Bauteil gesetzt werden. Das darf aber nur vorsichtig passieren, zu viel Druck führt zu Verspannungen auf der Leiterplatte. Auch die Lötspitze nimmt Schaden, denn sie verbiegt sich unter hohem Druck. Auch dieser Fehler beim Löten ist nicht reversibel, eine verbogene Lötspitze muss genauso ersetzt werden wie die verspannte Leiterplatte.

Fehler 4: Das Lötzinn

Welches Lötzinn ist der Richtige? Der Zinngehalt muss auf die Anwendung und das verwendete Werkzeug abgestimmt sein. Es sollte sich um ein reines Lötzinn handelt, der nicht verunreinigt ist. Um Verunreinigungen zu vermeiden, muss die Lötspitze sauber gehalten werden. Sie darf auf keinen Fall in Kontakt mit Kunststoffen, Harzen oder Silikonen kommen. Auch der Kontakt mit Fetten ist zu vermeiden.

Fehler 5: Ein unsauberer Arbeitsplatz

Zu den Vorbereitungen gehört eine gründliche Säuberung des Arbeitsplatzes. Fehler beim Löten entstehen durch Ablenkungen, aber auch durch Verunreinigungen. Staub auf Leiterplatten geraten möglicherweise in das Lötzinn und werden beim Löten eingeschlossen – das ist zu vermeiden. Von Lötfehlern durch Staub einmal abgesehen, sorgt schmutziges Werkzeug und Gerät für Probleme. Die Lötspitze sollte immer sofort von Lötrückständen befreit werden. Dafür liegt am Arbeitsplatz eine saubere Messingwolle, die nicht zu viele Zinnrückstände hat. Zum Vermeiden von Lötfehlern also bitte den Arbeitsplatz sauber und in Ordnung halten.

Fehler 6: Umgang mit dem Lötzinn

Dieser Fehler beim Löten betrifft auch erfahrene Produktionsmitarbeiter: Die Lötstelle sollte niemals mit der Ecke der Lötspitze berührt werden. Diese Berührungsfläche reicht nicht aus. Sinnvoller ist es, das Lötzinn als Wärmeleiter zwischen der Lötspitze und dem Bauteil aufzubringen. Sind Zinn und Lötstelle erhitzt, fliesst das Zinn von alleine dahin, wo es benötigt wird. Er sollte auf keinen Fall mit dem Lötkolben bewegt werden. Korrektes Vorgehen zum Vermeiden von Lötfehlern: Lötstelle mit dem Lötkolben berühren, Lötzinn zuführen.

Fehlerhafte Kontakte entlöten

Ist die Löttemperatur zu niedrig, kann noch einmal nachgelötet werden. Dieser Fehler beim Löten kann also wiedergutgemacht werden. Professionell wird das Ergebnis trotzdem nicht sein, denn die Lötstelle wird ungleichmässig ausfallen. Die elektrischen Eigenschaften sind eher schlecht. Besser ist es, den Lötvorgang in einem Arbeitsschritt zu vollenden. Aber was ist, wenn es doch einmal zum Fehler kommt? Das Vermeiden von Lötfehlern ist insbesondere Anfängern nicht immer möglich.

Elektrische Unterbrechung als Folge von Fehler beim Löten

Verschiedene Fehler beim Löten verursachen eine elektrische Unterbrechung: Ist zu viel Lötzinn aufgetragen, fliesst er nicht nur zum anvisierten Lötpunkt, sondern darüber hinaus. Andere Kontaktpunkte werden berührt, verbunden, und eine elektrische Unterbrechung (ein Kurzschluss) ist die Folge. Aber auch oxidierte Schichten Lötmaterial können eine elektrische Unterbrechung verursachen. Eine dritte Ursache für eine elektrische Unterbrechung wurde bereits angesprochen: Wird eine Stelle mehrfach nachgelötet, ist die Leitfähigkeit alles andere als optimal. Entlöten ist die Lösung.

Fehler beim Löten beheben durch Entlöten

Wird zu viel Lötzinn aufgebracht, fliesst das Material auf der Leiterplatte und kann zu einem Kurzschluss führen. Das überschüssige Material muss also wieder entfernt werden. Das passiert mit einer Entlötpumpe oder einer Entlöstation. Ausser einer Lötspitze verfügt die Entlötstation über eine Absaugöffnung, die an die Vakuum-Pumpe in der Station angeschlossen ist. das mit der Lötspitze verflüssigten Material wird über die Pumpe abgesaugt, sodass das Werkstück wieder „sauber“ ist. Der Vorteil der Entlötstation gegenüber einer Entlötpumpe ist, dass an der Station auch eine Lötspitze angeschlossen werden kann. Der Fehler beim Löten muss nicht nur behoben werden, sondern es muss auch neu gelötet werden.

Qualitativ hochwertiges Werkzeug und gutes Material zum Vermeiden von Lötfehlern

Anfänger wie Fortgeschrittene können Fehler beim Löten vermeiden, indem sie mit hochwertigem Werkzeug arbeiten und auf gutes Material achten. Eine elektrische Unterbrechung ist ärgerlich, denn in der Regel muss das Werkstück danach repariert oder ersetzt werden. Electronic Metals ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um Material und Werkzeug zum Löten geht! Fehler beim Löten müssen nicht sein!

Bestellen Sie jetzt qualitativ hochwertiges Werkzeug!