Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren: Aufbau und Pflege einer Lötspitze

Mit einigen einfachen Methoden lässt sich ein geringerer Lötspitzenverbrauch erreichen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Lötspitzen aufgebaut sind und welche Pflegemethoden sich daraus ergeben, um den Lötspitzenverbrauch effektiv zu reduzieren.

Aufbau der Lötspitze

Um den Lötspitzenverbrauch effektiv zu reduzieren, ist es hilfreich, den Aufbau der Lötspitzen zu verstehen. Die Lötspitze ist ein Teil des Lötkolbens und für den Wärmefluss verantwortlich. Sie setzt sich hauptsächlich aus einer Benetzungszone und einer Chromschicht zusammen. Ausserdem verfügt eine Lötspitze über eine Eisenlegierung und eine Kupferschicht.

Die Benetzungszone dient dem Zweck, das Lot aufzunehmen. Deshalb werden sie auch mit Zinn überzogen ausgeliefert, um später in der Produktion die Aufnahme von frischem Lot zu begünstigen.

Die Chromschicht ist dazu da, die Benetzungszone zu begrenzen. Sie selbst lässt sich nicht benetzen und verhindert somit, dass sich Lot auf der gesamten Lötspitze verteilt. Das ist wichtig, da es sonst zu Schäden an der Eisenlegierung kommt. Die Eisenlegierung erhöht die Lebensdauer der Lötspitze und hilft damit direkt, den Lötspitzenverbrauch effektiv zu reduzieren.

Die Kupferschicht ist dank der Eigenschaften des Metalls ein hervorragender Wärmeüberträger.

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren mit Heizelementen und Temperaturfühler

Das Heizelement und der Temperaturfühler sind Teil von modernen Lötspitzen und helfen, den Lötspitzenverbrauch effektiv zu reduzieren. Das Heizelement verkürzt den Weg zur Lötstelle, wodurch weniger Wärme verloren geht. Der Temperaturfühler ermöglicht bei einem Temperaturverlust eine schnelle Nachregulierung.

Eine gute Lötstation schafft es, den Temperaturverlust auf höchstens 30° C pro 2 Sekunden zu reduzieren. Lötstationen von Weller schaffen es sogar, die Temperatur konstant in einem Bereich von 10° C unter bzw. über der gewünschten Temperatur zu halten.

Heizelement und Temperaturfühler sind sehr sensibel und anfällig für mechanische Beschädigungen. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Entnahme der Lötspitze aus dem Lötkolben auf Werkzeuge verzichten. Moderne Lötstationen besitzen Mechanismen, mit denen sich das Herausnehmen leicht und ohne Beschädigungen erledigen lässt, um den Lötspitzenverbrauch effektiv zu reduzieren.

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren: die richtige Lötspitzenpflege

Mit der richtigen Pflege übersteht eine Lötspitze mehrere Tausend Lötzyklen. Die folgenden drei Methoden zur Reinigung helfen, den Lötspitzenverbrauch effektiv zu reduzieren.

Reinigung mit Messingwolle

Ein gutes Mittel zur Reinigung ist die Messingwolle, die den Lötspitzen zur Lieferung beiliegt. Bei der Reinigung sollten Sie zunächst die Lötspitze leicht einstechen und drehen. Führen Sie anschliessend neues Lot hinzu. Ist zu viel Lot auf der Lötspitze, streifen Sie es sorgfältig ab. Viele machen den Fehler, es abzuklopfen. Dies gilt es zu vermeiden. Ausserdem sollten Sie die Lötspitze bei der Pflege keinen hohen mechanischen Belastungen wie beispielsweise durch Drücken aussetzen.

Automatische Lötspitzenreiniger

Ein schonendes Mittel zur Pflege sind automatische Lötspitzenreiniger. Sie sind zwar teuer in der Anschaffung, helfen aber dabei, den Lötspitzenverbrauch effektiv zu reduzieren. Einige Vorteile von automatischen Lötspitzenreinigern sind die gleichmässige mechanische Belastung der Lötspitze sowie die schnelle Reinigung in unter einer Sekunde. Zudem fängt die integrierte Schale das Lot auf und hält so den Arbeitsplatz sauber.

Die gleichmässige Belastung bei gleichzeitig schneller Reinigung hält den Abrieb der Eisenlegierung niedrig. Dadurch erhöht sich die Lebenserwartung der Lötspitze deutlich. Es ist ratsam, die Messingbürsten der Maschine alle zwei Monate zu reinigen und jährlich auszutauschen.

Tip-Aktivatoren

Tip-Aktivatoren lassen stark verschmutzte und schlecht benetzbare Lötspitzen wie neu erscheinen. Allerdings wirken sie sehr aggressiv auf die Lötspitze und sollten deshalb nur selten eingesetzt werden. Eine übermässige Verwendung begünstigt eine Korrosion.

Achten Sie beim Einsatz solcher chemischen Lötspitzenreiniger darauf, dass die Temperatur der zu reinigenden Lötspitze zwischen 250° C und 270° C liegt. Tauchen Sie ausserdem ausschliesslich den benetzbaren Teil in das Mittel und wenden Sie dabei die Lötspitze mit leichten Bewegungen. Entfernen Sie nach der Reinigung die Rückstände. Zum Schluss noch neues Lot auf die Lötspitze auftragen und fertig ist die Reinigung.

Ein häufiger Fehler: die Nassreinigung

In der Industrie wird häufig der Fehler gemacht, die Lötspitze mit einer Nassreinigung zu pflegen. Allerdings kann der Kontakt zwischen Lötspitze und einem nassen Schwamm einen thermischen Schock auslösen, wenn vorher beim Löten mit Temperaturen von über 300° C gearbeitet wurde. Diese Art der Reinigung hinterlässt Kalk- und Wasserrückstände, die eine Oxidation der Eisenschicht begünstigen. Dadurch lässt sich die Lötspitze schlechter benetzen und beginnt zu korrodieren. Folglich entwickelt sich Lochfrass. Wollen Sie Ihren Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren, verzichten Sie auf diese Art der Reinigung.

Fazit: Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren

Mit der richtigen Pflege von Lötspitzen lässt sich der Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren und viel Geld sparen.

Bestellen Sie jetzt aus unserem Shop hochwertige Produkte aus der Löttechnik, um den Verbrauch Ihrer Lötspitze zu reduzieren.